Weshalb sind auf einem Filzrock Frösche? Wie eklig…oder nicht. Ich mag Frösche. Und weil üblicherweise auf Kleidern eher bunte Vögel und kringelige Ranken und liebe Blümchen zu sehen sind, was mir einfach zu langweilig und nett ist, lief es so mit dem Muster…
Als erstes dachte ich, es sollen Buchstaben auf dem Rock stehen. Natürlich dann schon mal ein komplettes Wort. Und dann kamen gleich diese abgeknabberten Knochen wie Friede-Freude-Eierkuchen, also peace und love…seufz…STOOOP! Sonst beglückt mich gleich noch ne weiße Taube, also nochmal…FROSCH!
Ist doch klar. Und auf Englisch ist das Wort kürzer. Prima.
So sieht der Rock flach gelegt aus:
Ich verwendete in Türkistönen gefärbte Margilanseide auf der Oberseite mit zwei Lagen extra feiner Merinowolle und zwar im Vlies und nicht als Kammzug. Schrumpffaktor: 1,81
Und Glasperlchen und Nadel und Garn.
Nichts ist nadelgefilzt! Für sowas habe ich null Nerven, ich filze nur nass und sticke gerne, was die Trockenarbeit mit Filz angeht. (Möchtest du wissen, wie du so einen Frosch filzen kannst, klick HIER rüber.)
Dieser Quaxi sitzt also vorne.
Etwas seitlich befindet sich ein noch kleineres Exemplar, das auf einem Seerosenblatt ruht. Ach, der ist so süüüß! 😀
Ohne Wasserlinsen gibt es keinen gesunden Froschteich…und so schön erhaben sehen sie noch interessanter aus, als flach in der Fläche…ööö….auf dem Wasserspiegel.
Lesestunde für Schäfchen im Heu…Dorfromantik pur. Und bei Minus 5 Grad ist der Rock schön warm!
Angezogen sieht er so aus und natürlich viel schöner, weil wie die Bilder zeigen, einige Kameras streiken bei Minus 5 Grad und machen einerseits unscharfe Bilder und dazu entstand hier -genau in Rockmitte als Bildmitte- ein Fleck.
Ich ergänze diesen Beitrag noch mit 3 Bildern, weil es Fragen zum Verschluss und dem Schrumpffaktor gab.
Folgendes Bild zeigt die Schablone, die ich umfilzte. Die darauf gezeichneten gebogenen Linien sind der obere und untere Rand der ausgelegten Wolle. Die Rocklänge auf der Schablone war 78 cm, der Rock selbst ist nun 43 cm. Schrumpffaktor: 78/43= 1,81.
Mache eine Filzprobe vor der Arbeit, da wir nicht gleich auslegen und nicht den selben Filz für gut empfinden.
Ich schließe den Rock mit zwei paar kleinen Druckknöpfen. Hoffentlich entschließt sich aus den vorigen Bildern, dass ich ihn «schief» verschließe, also der obere Filzrand gleicht nicht rundherum der Hüftlinie, ich lasse die Froschecke «runterhängen». Das war einfach eine spontane Entscheidung, als ich ihn zuerst anprobierte. Einerseits gefiel er mir so besser, andrerseits liegt er so ganz genau auf meiner Hüfte und der obere Rand steht kein bisschen ab.
Möchtest du den Beitrag teilen, empfehle ich dieses Bildchen hier weiter unten und für Fragen stehe ich gerne in der Kommentarsektion zu Verfügung. QUAAAK!
Ach, und hier ist nochmal das Link zu der kostenlosen Minifroschanleitung: https://cornitfilz.de/filzen-anleitung/ Mach selber solche süßen Tierchen für Mützen, Geschenke, Tischläufer, Filztaschen…
Möchtest du noch mehr Filzfröschlein, hüpfe zu DIESEM BEITRAG rüber.
This Post Has 19 Comments
hallo corinna, das ist so ein tolles stück, und du bist so lustig, ich freue mich immer wenn es was neues von dir gibt. mal überlegt ob du ein buch schreibst?
lg
sandra
Oh, Sandra, da fühle ich mich aber geschmeichelt mit der Buchidee. Denn wenn mir das einfällt, das ist ja ne Sache, aber jemand anderem auch noch… 🙂
Die Frösche sind schon niedlich. Was mich aber mindestens ebenso fasziniert, ist das Tiefenleben des Teiches selbst. Auf deiner Hüfte ist etwas zu erkennen, was ich für ein untergegangenes Seerosenblatt halten würde. Das und die Goldglitzerstreifchen am Rand unterhalb des vorderen Frosches sind wirklich spannende Details …
Gratuliere, Corinna, wirklich eine tolle Arbeit!
Was ist das für ein Schaf? Ouessant? Dein eigenes?
Liebe Grüße, Ulrike
Danke, Ulrike, es freut mich, dass es dir gefällt. Ja auf der Hüfte ist noch ein Seerosenblatt, das weniger ins Auge tritt. 🙂
Es ist eine Art Zackelschaf, nur nicht das bekanntere «ungarische Zackelschaf» was «hortobágyi racka» heißt, sondern es ist das «gyimesi racka». Etwas kleiner von der Statur her, hat aber etwas weicheres Fell, was nicht kringelig ist, sondern gerade, max. leicht wellig. Diese Rasse gibt es nur in weiß. Die Hörner sind nicht gerade, sondern schneckenförmig.
Ohh my frog! Das ist genial, Corinna! Der Schriftzug ist so schööön! LG Susanne
Danke, Susanne. 🙂 Die Buchstabn waren nicht geplant, ich hatte sie spontan aus Filzresten geschnitten. Das O war wesentlich größer, aber nicht so fest gefilzt und es schrumpfte während des Walkens viel mehr, als die anderen.
Liebe Corinna, toller Rock, sieht sehr bequem aus. Margilanseide mußte ich erst einmal nachlesen, die kannte ich bisher nicht. Macht einen schönen Schimmer. Werde ich sicher mal ausprobieren. Danke für Deine immer tollen Berichte und Fotos und Beschreibungen und Gute Laune Nachrichten und überhaupt… – und – daß Du uns daran teilhaben läßt.
Liebe Heike, es freut mich sehr, wenn mein «Blödsinn» bei jemandem «ankommt». 🙂
Hallo Corinna,
Danke das du uns einen Blick in deine Arbeit sehen lasst .
Der Wickelrock ist wunderschön, und tragbar. So was werde ich auch gerne mal machen.
Mach weiter so!
Lg Annet
Schick mir bitte ein Bild, wenn du einen hast! 🙂
Danke für die Anregung. Das ist ein wahrlich gelungenes Werk.
Danke, Martina! Ich muss noch einen Unterrock nähen, wenn ich nicht schwarze Flusen in der Strumpfhose haben möchte aauf den Oberschenkeln.
Liebe Corinna, der Wickelrock sieht wirklich toll aus, auch mit Wasserlinsen und mit dem feinen Seidenglanz. Ich will auch probieren, einen Wickelrock zu filzen – aber für mich ohne frog. Das Fröschlein mache ich zuerst, und lasse es auf meinen Mantelkragen sitzen. Liebe Grüsse und lass uns wieder von dir hören!
Maria
Frosch auf Mantelkragen ist ja genial! Ich kann mir vorstellen, wie die Leute zweimal hingucken, ob sie richtig gesehen haben. 😀
ich schließe mich den Lobhudeleien gern an, mir bleibt die Verschlussfrage. Wie schließt du den Rock? Ich hab sowas schon mal mit Klettband gesehen, fand ich sehr daneben!
Wäre toll, wenn du mich aufklärst.
Danke, Gabi! Es sind nur 2 Druckknöpfe, die das Ganze auf der Hüfte halten, ich stelle dazu morgen noch ein-zwei Fotos in den Beitrag ein.
Inzwischen sind die Fotos mit den Druckknöpfen im Beitrag gelandet und ein Bild mit der Schablone.
Wunderschön, auch die Farben sind genau mein Geschmack, was ist der Schrumpffaktor in etwa?
Die Länge des Rockes war 78 cm und er wurde 43 cm kurz. Schrumpffaktor: 1,81. Ich habe ihn aber ein bisschen zu fest gewalkt, er könnte, also ruhig ein wenig länger und damit noch weicher sein, ich bin aber Stiefel + Minirock Fan. Ich habe ein Foto der Schablone in den Beitrag eingefügt und zwei Bilder dazu, wo die Druckknöpfe sind, schau mal.